Der Digitaltruck in Friedberg
Die Schülerinnen und Schüler der Brüder-Grimm-Schule im beschaulichen Dorheim waren zum Start der Digitaltruckwoche ganz aufgeregt.
Workshopangebot begeistert Schülerinnen und Schüler
Dass diese Woche keine normale Schulwoche wird, hat sich schon beim Aufbau des mobilen Klassenzimmers auf dem Schulgelände der Brüder-Grimm-Schule angekündigt.
Dieses mobile Klassenzimmer war nämlich ausgestattet mit coolen Roboterbaukästen, Tablets, einem großen interaktiven Bildschirm und vielen anderen Sachen, die die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen staunen ließ. Als es dann endlich los ging, wurde in Workshops getüftelt, gebaut und fleißig programmiert.


Wertvoller Austausch mit Lehrkräften und Eltern
Nicht nur Roboter wurden mithilfe einer Programmierapp zum Leben erweckt, sondern auch eine digitale Schildkröte, mit der man tolle, bunte Figuren malen kann. Diese Schildkröte hatte es den Kindern besonders angetan. Der TurtleCoder – so nennt sich dieses Programm – war so beliebt, dass in der anschließenden Unterrichtsstunde direkt weiterprogrammiert wurde.
Am Mittwochnachmittag waren dann die Lehrkräfte dran. In einer interaktiven Fortbildung wurde das Thema der modernen Unterrichtsgestaltung mit digitalen Medien ganz oben auf die Tagesordnung geschrieben. Das Kollegium durfte sich auch in einer Praxisphase von den Workshopinhalten überzeugen. Die Chancen, dass der TurtleCoder auch nach dem Besuch des Digitaltrucks zum Einsatz kommt, stehen jedenfalls nicht schlecht!
Hoher Besuch im DigitalTruck
Zur Abschlussveranstaltung am Ende der Digitaltruckwoche hatte sich hoher Besuch angekündigt. Der Bürgermeister und der Landrat besuchten die Brüder-Grimm-Schule um sich ein Bild von der schönen Projektwoche zu machen. Es wurden die gesammelten Projektergebnisse aus den Workshops vorgestellt, sowie die entstandenen Bilder gezeigt.
Am Ende waren alle glücklich aber auch etwas enttäuscht, als der Digitaltruck wieder vom Schulgelände fuhr.
